Aussagepsychologie Familienrechtspsychologie
Larissa Schütz
Psych. M.Sc.
Kapazitäten für neue Aufträge: Sofort

Einzelheiten

–      2006-2009 Ausbildung und Berufstätigkeit als Immobilienkauffrau

          2012-2016 Bachelorstudium Psychologie an der Fernuniversität Hagen

          2016-2018 Masterstudium Psychologie mit dem Schwerpunkt der Rechtspsychologie an der Medicalschool in Hamburg (MSH)

          Seit 2019 tätig als selbstständige Psychologin in Praxisgemeinschaft

o   Erstellung von Gutachten im Bereich der Aussagepsychologie zur Frage der Glaubhaftigkeit von Aussagen

o   Erstellung von Gutachten im Familienrecht zu Fragen etwaiger Kindeswohlgefährdung, nach elterlicher Sorge oder dem Lebensmittelpunkt eines Kindes nach Trennung/ Scheidung der Eltern und der Regelung des Umgangs mit dem getrenntlebenden Elternteil

o   Vorträge und Workshops zu den Themen Vernehmung von Zeuginnen und Zeugen, die Anhörung des Kindes im familiengerichtlichen Verfahren, Trennung/ Scheidung und Kindeswohl

o   Seit 2023 Kursleiterin des Trainings für getrenntlebende Eltern Kinder im Blick

          außerdem in Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/ DGPs

          Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.

          Mitglied im Deutschen Familiengerichtstag e.V.

Aussagepsychologie Familienrechtspsychologie Prognose Schuldfähigkeit
Aussagepsychologie Familienrechtspsychologie
Psych. M.Sc.
Larissa Schütz

–      2006-2009 Ausbildung und Berufstätigkeit als Immobilienkauffrau

          2012-2016 Bachelorstudium Psychologie an der Fernuniversität Hagen

          2016-2018 Masterstudium Psychologie mit dem Schwerpunkt der Rechtspsychologie an der Medicalschool in Hamburg (MSH)

          Seit 2019 tätig als selbstständige Psychologin in Praxisgemeinschaft

o   Erstellung von Gutachten im Bereich der Aussagepsychologie zur Frage der Glaubhaftigkeit von Aussagen

o   Erstellung von Gutachten im Familienrecht zu Fragen etwaiger Kindeswohlgefährdung, nach elterlicher Sorge oder dem Lebensmittelpunkt eines Kindes nach Trennung/ Scheidung der Eltern und der Regelung des Umgangs mit dem getrenntlebenden Elternteil

o   Vorträge und Workshops zu den Themen Vernehmung von Zeuginnen und Zeugen, die Anhörung des Kindes im familiengerichtlichen Verfahren, Trennung/ Scheidung und Kindeswohl

o   Seit 2023 Kursleiterin des Trainings für getrenntlebende Eltern Kinder im Blick

          außerdem in Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/ DGPs

          Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V.

          Mitglied im Deutschen Familiengerichtstag e.V.

Aussagepsychologie Familienrechtspsychologie Prognose Schuldfähigkeit
Wird geladen …